Sonntag, 5. Oktober 2025

Wandereien Teil 1

 Das ist ja immer so eine Sache: Urlaube posten

Weil Papa so wenig Zeit hat (oder so wenig Zeit für mich hat), dauert es ja schon fast bis zum nächsten, bis der letzte online ist. Ich meckere aber jetzt mal nicht, sonst vertippe ich zu viel Zeit und es werden am Ende drei statt der geplanten zwei Teile...

Jedenfalls waren wir Ende Juli (ENDE JULI – das ist... egal... ähm) im Kleinwalsertal. Ja, es ist noch immer toll dort. Auch für uns Kuschels. 

Anfangs war Omi noch mit. Und da haben wir schon unsere erste Gipfelbesteigung gemacht. Mit ihr zusammen. 


Da hinten sieht man das Gipfelkreuz. Da waren wir schon einmal. Walmendinger Horn. Wundervolle Aussicht. Hat mich dieses Mal eher an einen Hexenkessel erinnert. Aber das führt jetzt zu weit.

Und an dem Tag, an dem Omi wieder in den Zug gestiegen ist, sind wir nochmal (ein Jahr der Wiederholungen – aber wartet ab: in Teil 2 kommen gaaaanz neue Dinge) in die Breitach-Klamm. Hui – war ganz schön nass dort. 





Die ersten Tage waren recht verregnet. Und deshalb haben wir keine großen Wanderungen gemacht. Das hat sich aber dann schon noch geändert.

Angefangen haben wir mit kleineren Touren. Und auch hier: Altbekanntes.

Aber schon bald wurden die Wanderungen länger und die Höhenmeter mehr...





Man sieht es auf dem Bild nicht – es waren viele viele Meter nach oben und Papas Zunge hing so weit aus dem Hals, dass Mama Angst hatte, er tritt vielleicht aus Versehen darauf... Hihi. Das wäre ja was gewesen. 

War ein gutes Training für den Tag danach. Von dem berichte ich aber in Teil 2.

Wir sind die (ganz ehrlich: sehr anspruchsvollen) Wege gut wieder runtergekommen und waren am Ende wieder gut im Tal angekommen. Zum Glück. 


So, das war Teil 1– wirklich spannend, wird es erst im nächsten... also bleibt dran. Kann sich ja nur um Wochen handeln, bis ihr das hier lesen könnt.

Alles Liebe und einen schönen Herbst,

Eure Theodora